Lymphversorgung – gezielte Hilfe bei Lymphödemen
Geschwollene Füße, verschwundene Knöchel oder das Gefühl, „Beine wie ein Elefant“ zu haben – all das können Anzeichen für ein Lymphödem sein. In Deutschland sind etwa 3 Millionen Menschen von Erkrankungen des Lymphsystems betroffen, besonders häufig Frauen.
Oft bleibt die Ursache unerkannt, da die Schwellungen fälschlicherweise als Übergewicht gedeutet werden. Doch tatsächlich liegt eine Abflussstörung im Lymphsystem vor – entweder erblich bedingt oder ausgelöst durch Operationen oder Unfälle. Ohne Behandlung können schwerwiegende Sekundärschäden entstehen.
Rund 3 Millionen Menschen in Deutschland leiden an einem Lymphödem – frühzeitige Diagnose und Therapie sichern Lebensqualität.
Komplexe physikalische Entstauungstherapie (KPE)
Die Behandlung des Lymphödems ist nebenwirkungsfrei und erfolgt in zwei Phasen nach dem Prinzip der KPE. Diese besteht aus vier Bausteinen, die nur im Zusammenspiel ihre volle Wirkung entfalten:
Hautpflege – schützt und stärkt die Haut
Manuelle Lymphdrainage – sanfte Massage zur Entstauung
Kompressionstherapie – medizinische Kompressionsstrümpfe für nachhaltigen Erfolg
Bewegungstherapie – Aktivität, die den Lymphfluss unterstützt
Wissenswertes über Lymphödeme
Ein Lymphödem entsteht durch eine Störung des Lymphabflusses, wodurch Flüssigkeit im Gewebe gestaut wird. Wird es nicht konsequent behandelt, drohen dauerhafte Schäden. Frühzeitige Diagnose, regelmäßige Lymphdrainagen und konsequente Kompressionstherapie sind entscheidend, um Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

Ihre Gesundheit in guten Händen
Leiden Sie unter Schwellungen oder haben den Verdacht auf ein Lymphödem? Unsere geschulten Fachkräfte in Stadthagen und Bückeburg beraten Sie diskret, einfühlsam und kompetent – damit Sie schnell die richtige Versorgung erhalten.